Die Leckrate beträgt 1*10-3Pa/L/s. (Edelstahl 304/316L ist verfügbar)
Sicher, bitte kontaktieren Sie uns per WhatsApp. oder senden Sie Ihre Anfrage direkt, und wir werden Sie per E-Mail kontaktieren. Wir senden Ihnen die Broschüre oder Zeichnungen als Referenz zu.
Ja, sie bestehen lediglich aus unterschiedlichen Materialien, haben aber die gleiche Größe und sogar das gleiche Gewicht.
Nein. Wir bieten drei Filtermedien an: Zellstoffpapier, Polyester und Edelstahl. Kunden wählen in der Regel Zellstoffpapier oder Polyester, wobei der Preisunterschied gering ist. Beide Filtermedien können unter 100 °C eingesetzt werden, wobei das Polyesterfilterelement Feuchtigkeit abhält. Edelstahlfilterelemente werden hauptsächlich bei hohen Temperaturen (≥ 200 °C) oder leicht korrosiven Bedingungen eingesetzt.
Gehäuse und Filterelement aus Edelstahl bestehen in der Regel aus Edelstahl 304, es sei denn, der Kunde wünscht Edelstahl 316L. Edelstahl 316L ist korrosionsbeständiger. Bei einem Gehäuse aus Edelstahl 316L sollte auch das Filterelement aus dem gleichen Material bestehen. Wir werden dies in jedem Fall mit dem Kunden abstimmen.
27 Tests tragen dazu bei,99,97 %Erfolgsquote!
Nicht das Beste, nur besser!
Lecksuche an der Filterbaugruppe
Abgasemissionsprüfung des Ölnebelabscheiders
Eingangskontrolle des Dichtrings
Hitzebeständigkeitstest von Filtermaterial
Ölgehaltstest des Abgasfilters
Inspektion des Filterpapierbereichs
Belüftungsinspektion des Ölnebelabscheiders
Lecksuche am Einlassfilter
Lecksuche am Einlassfilter