LVGE VAKUUMPUMPENFILTER

„LVGE löst Ihre Filtrationssorgen“

Der OEM/ODM von Filtern
für 26 große Vakuumpumpenhersteller weltweit

产品中心

Nachricht

Wichtige Daten zur Bestimmung vor der Auswahl von Vakuumpumpenfiltern

Die zunehmende Verbreitung der Vakuumtechnologie in der industriellen Produktion hat die richtige Filterauswahl zu einem entscheidenden Faktor gemacht. Als Präzisionsgeräte benötigen Vakuumpumpen speziell abgestimmte Ansaugfilter, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Doch wie können Ingenieure angesichts der vielfältigen industriellen Anwendungen und unterschiedlichen Betriebsbedingungen schnell den am besten geeigneten Filter finden?Filtrationslösung?

Wichtige Parameter für die Auswahl eines Vakuumpumpenfilters

1. Pumpentypidentifikation

  • Ölgedichtete Pumpen: Benötigen ölbeständige Filter mit Koaleszenzfunktion
  • Trockene Schraubenpumpen: Benötigen Partikelfilter mit höherer Staubspeicherkapazität
  • Turbomolekularpumpen: Ultrareine Filtration für sensible Anwendungen

2. Anpassung der Durchflusskapazität

  • Die Durchflussleistung des Filters sollte die maximale Saugleistung der Pumpe um 15-20 % übersteigen
  • Entscheidend für die Aufrechterhaltung der Nennpumpgeschwindigkeit (gemessen in m³/h oder CFM)
  • Übergroße Filter verhindern einen Druckabfall von über 0,5–1,0 Bar

3. Temperaturangaben

  • Standardbereich (<100 °C): Zellulose- oder Polyestermedien
  • Mediumtemperatur (100-180°C): Glasfaser oder Sintermetall
  • Hohe Temperatur (>180°C): Edelstahlgewebe oder Keramikelemente

4. Schadstoffprofilanalyse

(1) Partikelfiltration:

  • Staubbelastung (g/m³)
  • Partikelgrößenverteilung (μm)
  • Abrasivitätsklassifizierung

(2) Flüssigkeitstrennung:

  • Tröpfchengröße (Nebel vs. Aerosol)
  • Chemische Verträglichkeit
  • Erforderliche Trennleistung (typischerweise >99,5%)

Erweiterte Auswahlüberlegungen

  • Chemische Verträglichkeit mit Prozessgasen
  • Reinraumanforderungen (ISO-Klasse)
  • Explosionsschutz-Zertifizierungen für Gefahrenbereiche
  • Automatisierte Drainageanforderungen für die Flüssigkeitshandhabung

Implementierungsstrategie

  1. Führen Sie gründliche Prozessprüfungen durch
  2. Konsultieren Sie die Leistungskurven des Pumpenherstellers
  3. Überprüfen Sie die Testberichte zur Filtereffizienz (ISO 12500-Standards)
  4. Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich:
  • Anfänglicher Kaufpreis
  • Austauschhäufigkeit
  • Auswirkungen auf die Energie
  • Wartungsarbeiten

RichtigFilterDie Auswahl anhand dieser Parameter reduziert ungeplante Ausfallzeiten typischerweise um 40-60 % und verlängert die Wartungsintervalle der Pumpen um 30-50 %. Der beste Weg zur Auswahl eines geeigneten Filters ist die umfassende Kommunikation mitprofessionelle Filterhersteller.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2025