Die Vakuumbeschichtungstechnologie ist ein wichtiger Zweig der Vakuumtechnologie und wird häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Solarchip-Industrie eingesetzt. Ziel der Vakuumbeschichtung ist es, die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialoberfläche durch verschiedene Schichten zu verändern. Die hergestellten Schichten müssen ganzjährig in Betrieb sein, daher werden hohe Anforderungen an die Lebensdauer gestellt. Zur Herstellung solcher Schichten muss das Beschichtungssystem über hohe Stabilität und Zuverlässigkeit verfügen.
Welche Anwendungen bietet Beschichtung in der Praxis? Glas beispielsweise kann die Energie der meisten natürlichen Lichtquellen abstrahlen, was sich positiv auf die Lichtsammlung und Energieabsorption auswirkt. Bei der Infrarotstrahlung im Weltraum kann herkömmliches Glas zwar verhindern, dass die Wärme im Innenbereich direkt nach außen abgegeben wird. Nach der Wärmeaufnahme durch das Glas geht jedoch auch bei der sekundären Wärmeableitung viel Wärme verloren. Sonnenschutzfolien und Folien mit niedrigem Emissionsgrad können diese Nachteile von herkömmlichem Glas ausgleichen.
Wenn sich Staub auf der Oberfläche des Werkstücks befindet, beeinträchtigt dies die Gesamtwirkung der Vakuumbeschichtung. Wie können wir diesen Staub reduzieren?
1. Verwenden Sie Rohstoffe, die den Reinheitsanforderungen entsprechen.
2. Kontrollieren Sie den Staub innerhalb der Obergrenze der maximal technisch zulässigen Partikelgröße und der Partikelmenge pro Flächeneinheit.
3. Reinigen Sie das Trägermaterial.
4. Reinigen Sie die Vakuumkammer nach einer gewissen Zeit der Beschichtung.
5. Halten Sie Räume mit geringer Luftdurchlässigkeit und Böden sauber. Offener Zementboden muss abgedeckt und behandelt werden. Wände und Dächer dürfen nicht mit normaler grauer Farbe gestrichen werden.
6. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung angemessen, da dies zur Reduzierung der in der Umgebung schwebenden Feststoffpartikel beiträgt.
7. Tragen Sie spezielle Arbeitskleidung, Handschuhe und Fußbedeckungen.
8. Konfigurieren Sie hochwertigeStaubfilterfür Vakuumpumpen.
China hält einen Anteil von 40 % an der weltweiten Vakuumbeschichtungsindustrie.LVGEarbeitet mit vielen Vakuumbeschichtungsunternehmen in China zusammen, wie HCVAC, Foxin Vacuum und Zhen Hua. Heutzutage erschließen wir uns auch zunehmend der Welt, lernen von ausländischen Kunden und holen uns Rat.
Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024