Ölnebelemissionen während des Betriebs sind seit langem ein ständiges Problem für Benutzer von ölgedichteten Vakuumpumpen. WährendÖlnebelabscheiderObwohl Filter zur effektiven Lösung dieses Problems entwickelt wurden, beobachten viele Anwender auch nach der Installation weiterhin Ölnebel am Auslass des Abscheiders. Die meisten Anwender vermuten instinktiv minderwertige Filterelemente als Ursache und gehen von einer unvollständigen Ölnebelfiltration aus.
Tatsächlich können minderwertige Ölabscheiderfilter mit geringer Öl-Gas-Trennleistung den von Vakuumpumpen ausgestoßenen Ölnebel möglicherweise nicht vollständig filtern, sodass sich am Auslass erneut Ölnebel bildet. Wiederkehrender Ölnebel ist jedoch nicht immer ein Hinweis auf defekte Filter. Hier machen viele Vakuumpumpennutzer einen Fehler: Sie schließen die Ölrücklaufleitung falsch an.

In der Praxis sind uns mehrere Fälle begegnet, in denen eine falsche Installation dazu führteSeparatorFehlfunktion. Wie im obigen Diagramm gezeigt, schließen manche Benutzer die Ölrücklaufleitung fälschlicherweise an den Einlassanschluss des Abscheiders an. Diese Leitung ist ursprünglich dafür vorgesehen, aufgefangene Öltröpfchen entweder in den Ölbehälter der Vakuumpumpe oder in einen externen Behälter zurückzuführen. Bei falscher Installation wird sie jedoch unbeabsichtigt zu einem alternativen Abluftweg für Pumpenemissionen.
Dabei kommt ein grundlegendes Prinzip zum Tragen:Filterelementeerzeugen zwangsläufig einen Luftstromwiderstand. Steht der Gasstrom vor der Wahl, durch einen restriktiven Filter zu strömen oder einen freien Weg zu nehmen, bevorzugt er naturgemäß den Weg des geringsten Widerstands. Folglich umgehen erhebliche Mengen ungefilterten Gases das Filterelement vollständig. Die Lösung ist einfach: Schließen Sie die Ölrücklaufleitung einfach wieder an den dafür vorgesehenen Ölrücklaufanschluss der Vakuumpumpe, den Hauptölbehälter oder einen geeigneten externen Auffangbehälter an.

Dieser Installationsfehler erklärt, warum einige ordnungsgemäß funktionierendeÖlnebelabscheiderwirkungslos erscheinen. Eine Korrektur der Ölrücklaufleitung behebt das Problem in der Regel sofort und ermöglicht dem Abscheider die ordnungsgemäße Funktion. Andere mögliche, aber weniger häufige Ursachen sind zu hoher Ölstand in der Pumpe, eine falsche Abscheidergröße für die Anwendung oder ungewöhnlich hohe Betriebstemperaturen, die die Ölviskosität beeinflussen. Die Installationsprüfung sollte jedoch immer der erste Schritt zur Fehlerbehebung sein, bevor diese anderen Faktoren berücksichtigt werden.
Beitragszeit: 04.07.2025