Ein Kundenfeedback, dass nach der Installation derEinlassfilterDer Unterdruck konnte nicht erreicht werden. Nach dem Entfernen der Einlassbaugruppe wurde der Unterdruck jedoch wie gewohnt erreicht. Er fragte uns daher nach der Ursache und einer möglichen Lösung. Sicherlich gibt es eine Lösung, aber wir müssen zunächst die Ursache herausfinden. Nach dem Einbau des Einlassfilters kann die Vakuumpumpe den erforderlichen Unterdruck nicht erreichen. Dies kann in der Regel drei Ursachen haben:
Erstens ist die Abdichtung des Einlassfilters nicht gut oder es liegt ein Problem mit der Abdichtung der Verbindung vor. Wenn nach dem Entfernen des internen Filterelements immer noch kein Vakuum erreicht werden kann, liegt ein Problem mit der Abdichtung vor.
Zweitens beeinträchtigt eine zu hohe Filterfeinheit die Pumpleistung. Zudem verstopft das Filterelement mit der Zeit, wodurch die Vakuumpumpe immer schwerer zu pumpen ist. Dadurch wird das Erreichen eines Vakuums immer schwieriger. Entspricht das Vakuum nach dem Entfernen des Filterelements im Einlassfilter dem Standard, ist die Filterelementpräzision zu hoch und der Widerstand zu hoch.
Drittens, dieEinlassfilterist zu klein, um die Durchflussrate der Vakuumpumpe zu erreichen. Die Luftmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zirkulieren kann, ist begrenzt, was vom Durchmesser und der Gesamtgröße des Filters abhängt. Ist der Filter zu klein, kann der Vakuumgrad den Standard kaum erreichen.
Die oben genannten drei Situationen sind alle "Probleme" mit dem Filter. Wenn wir Filter kaufen, müssen wir professionelle Hersteller wählen, kaufenqualifizierte Filter, und wählen Sie geeignete Filterelemente entsprechend Ihren eigenen Arbeitsbedingungen und Anforderungen aus. (Wählen Sie Filter und Filterelemente entsprechend der Pumpgeschwindigkeit der Vakuumpumpe und der Größe der Verunreinigungen aus.)
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025