Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Sicherheit und Umweltschutz kennen immer mehr Kunden den Abgasfilter und den Einlassfilter der Vakuumpumpe. Heute stellen wir eine weitere Art von Vakuumpumpenzubehör vor -Schalldämpfer für VakuumpumpeIch glaube, viele Benutzer haben vom Lärm gehört, den Vakuumpumpen verursachen, insbesondere von den lauten Geräuschen trockener Pumpen. Kurzfristig ist der Lärm vielleicht erträglich, aber anhaltender Lärm kann sich definitiv auf die Emotionen und sogar die körperliche Gesundheit auswirken.
Nachdem wir von dieser Nachfrage erfahren hatten, begannen wir mit der Erforschung von Vakuumpumpen-Schalldämpfern und konnten nun erste Ergebnisse erzielen. Tests zeigen, dass unser Vakuumpumpen-Schalldämpfer den Lärm um 20 bis 40 Dezibel reduzieren kann. Eigentlich waren wir etwas enttäuscht, dass wir den Lärm nicht isolieren konnten, aber unsere Kunden bestätigten uns, dass dieser Effekt bereits sehr gut ist und mit dem Schalldämpfereffekt anderer marktüblicher Produkte vergleichbar ist. Das hat uns zweifellos sehr ermutigt. Daher haben wir unser Schalldämpfergeschäft ausgebaut.
Wie reduziert unser Schalldämpfer den Lärm? Er ist mit schallabsorbierender Baumwolle gefüllt, die innen viele Löcher aufweist. Der Luftstrom strömt ständig durch diese Löcher, und durch Reibung nimmt seine kinetische Energie allmählich ab. Die Energie verschwindet nicht in Luft, sondern wird in Wärmeenergie umgewandelt, die vom Hohlraum absorbiert und auf natürliche Weise abgeleitet wird. Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass der Schalldämpfer den Lärm durch den Widerstand der schallabsorbierenden Baumwolle reduziert. Je größer der Widerstand, desto besser die Lärmreduzierung. Das bedeutet auch: Je größer das Volumen des Schalldämpfers, desto besser die Lärmreduzierung. Gleichzeitig nimmt er aber auch mehr Platz ein und verursacht höhere Kosten.
Unsere Schalldämpfer sind auch in Einlassschalldämpfer und Auslassschalldämpfer unterteiltSchalldämpfer. Manche fragen sich vielleicht, warum am Einlass ein Schalldämpfer installiert ist. Das liegt daran, dass die Front-End-Geräte einiger Kunden zwar einen großen Einlass, aber einen kleinen Auslass haben, was beim Ansaugen der Luft in die Vakuumpumpe zu einem Knallgeräusch führen kann. In diesem Fall sollte am Einlass ein Schalldämpfer installiert werden. Wenn das Gas Verunreinigungen oder Wasser enthält, ist außerdem die Installation einesEinlassfilter or Gas-Flüssigkeits-Abscheiderum den normalen Betrieb des Schalldämpfers und der Vakuumpumpe nicht zu beeinträchtigen.
Es ist zu beachten, dass Benutzer die Ursache des Lärms im Voraus identifizieren müssen. Wenn es auf lose Teile oder Geräteschäden zurückzuführen ist, ist es dennoch notwendig, das Gerät rechtzeitig zu reparieren oder auszutauschen.
Veröffentlichungszeit: 28. September 2024